
Mit seinem Solid Brake lanciert der schwäbische Analogspezialist einen besonderen
Plattenspieler, der nicht nur Motorrad-Fans begeistern wird. Die gewohnt hochwertigen
Teile aus Acoustic Solids Werkstatt entheben diesen der Sphäre des vermeintlichen
hifidelen Gimmicks und machen ihn zum hochwertigen Dreher für qualitätsbewusste Hörer.
Ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Aluminium-Laufwerke von Acoustic Solid.
Der neue „Kleine“ ist optisch ansprechend, gewohnt hochwertig produziert, auf
Wunsch tadellos poliert und klanglich ein echter Acoustic Solid: Stabil bis in den
Tiefbass und dank des gegossenen Lagers sehr laufruhig – das hört man.
Dynamik und Rhythmus sind für ihn ebenfalls keine Frendworte. Wir empfehlen
ihn mit Ortofon 2M Red oder Ortofon Quintet Red. Damit kommt man schon sehr weit.
Link zum Test
Lother Brandt Audio 12/2019:
Ein grandioser Plattenspieler made in Schwabenland.
Er erfüllt alle Ansprüche, die man an ein Laufwerk stellen kann, mit grundsolider Souveränität.
Er meistert alle Fährnisse, die einem Tonarm widerfahren können, mit spielerischer Eleganz.
Und er harmoniert trefflich mit dem beigegebenen Tonabnehmer aus der MC-Aristokratie.
Klanglich spielt er definitiv in der Champions League. Ein Triumph für ein tolles „Maschinle“
Die Süddeutschen Hifitage finden am 7. & 8. September 2019 statt im:
Holiday INN Stuttgart
Mittlerer Pfad 25-27
70499 Stuttgart
Tel. +49 711 988 880
Der 111er aus Acoustic Solids „Metall“-Serie besticht durch
saubere Verarbeitung, erstklassigen Klang sowie ein reichhaltiges
Zubehörpaket. Bereits zur Grundversion gehört die präzise
elektronische Motorsteuerung, die sich im gelassenen, trittsicheren
Timing bemerkbar macht. Darüber hinaus ist die preiswerte „Aufrüstung“
in Form der hochwertigen, optisch perfekt ans Laufwerk angepassten
Basis sinnvoll, weil sie dem klan-glichen Auftritt zusätzliche räumliche
Größe, Dreidimensionalität sowie gravitätische Ruhe verleiht.
Der zum Set gehörige Tonarm und MC-Abtaster werden selbst dem
„erhöhten“ Anspruch vollauf gerecht.
Dieser Dreher klingt so erhaben wie er aussieht.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
Solid 113 Wood Bubinga: Link zum Test
Und wieder einmal hat Acoustic Solid ein unwiderstehliches
Paket geschnürt, das in einer
sehr originellen Retro-Optik einen
haptisch wie klanglich äußerst
soliden Eindruck hinterlässt – der
Name ist eben doch Programm.
Georg-Cölestin Jatta Fidelity 06/2017:
So erzeugt der Acoustic Solid Vintage hohes Suchtpotenzial, das schon im
Auslieferungszustand mit Ortofom Quintet Red voll zuschlägt.
Allerdings zeigt die Kombination aus Vintage und WTB-213-Arm
durchaus Talent zu noch höheren Weihen. Dennoch ist das
Gesamtpaket aus Laufwerk, Arm und Ortofon ein unmoralisch
gutes Angebot, da man für schlanke dreitausend Euro das
Quintet Red als Kirsche auf der Sahnehaube fast gratis dazubekommt.